Die Stadtteilkoordination ist eine Struktur, die sich ebenfalls für die Verbesserung der Lebensqualität im Gebiet einsetzt. Sie vernetzt soziale Akteur:innen und sorgt für einen guten Austausch zwischen Stadtteil und Bezirksamt und fördert so die Integration und das Zusammenleben der Bewohner:innen.
Bedarfe, Angebote und Daten der Nachbarschaft kommen dabei ins Spiel. Unsere Rolle ist es als Bindeglied zwischen den hier lebenden Menschen, sozialen Einrichtungen sowie weiteren wichtigen Handelnden im Stadtteil und den Entscheidungsträger:innen der Verwaltung und Stadtentwicklung zu agieren.

Ansprechpartnerinnen Stadtteilkoordination:
Christiane Hinz
01573 / 366 01 71
hinz@gwv-heerstrasse.de
Tamara Müller-Braun
0177 / 64 14 964
mueller-braun@gwv-heerstrasse.de
Stadtteilkasse
Die Stadtteilkasse ist über das Programm “Stärkung Berliner Großsiedlungen” gefördert und finanziert. Im Rahmen des Förderprogramms werden jeweils 6.000 Euro im Jahr zur Verfügung gestellt. Die Stadtteilkasse ist für Aktionen bestimmt, die von Bewohner:innen oder von lokalen Akteuer:innen vorgeschlagen und umgesetzt werden. Für jedes bewilligte Projekt können bis zu 1.000 Euro vergeben werden.
Wer ein Anliegen voranbringen möchte, ist herzlich eingeladen sich mit der Stadtteilkoordination in Verbindung zu setzen. Auch Feste können unterstützt weren. Bitte fragen Sie bei Interesse im Staakentreff Brunsbütteler Damm nach.
Sie werden einen Antrag erhalten, welcher bei Bedarf auch gerne mit Ihnen gemeinsam ausgefüllt wird.
Über die Vergabe entscheidet eine Jury, die aus ehrenamtlichen, aktiven Bürger:innen im Gebiet besteht. Mehr erfahren Sie über die Merkblätter der Stadtteilkoordination oder persönlich bei den Ansprechpartnerinnen der Stadtteilkoordination.